Berufserkundung: Hotelfachfrau
publiziert am 31.03.2009 16:41
Berufserkundungstage SpiezIm Rahmen der BETS (Berufserkundungstage Spiez) hat das Reporterteam des Schulzentrums Längenstein Eva Bettschen an einem Schnuppertag im Hotel Belvédère begleitet.
In Zusammenarbeit mit SpiezAktiv organisierte das Schulzentrum Längenstein für alle SchülerInnen der achten Klasse eine Berufserkundungswoche. Diese ermöglichte ihnen einen Einblick in zwei verschiedene Berufe zu erhalten.
Um 10 Uhr beginnt der Arbeitstag für Schnupperlehrling Eva als Hotelfachfrau. Wir, das Reporterteam, werden freundlich von Herrn Schneider in Empfang genommen. „Eine Hotelfachfrau muss Gäste beraten, ihnen die Speisen präsentieren und servieren können und den Gästen dabei den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten“, erklärt Schneider. Offenheit und gute Sprachkenntnisse sind sehr wichtige Faktoren im Umgang mit Gästen. „Ich spreche drei Sprachen, die ich hier im Hotel oft anwende“, erzählt uns Myriam Schlüchter, eine Lehrtochter im dritten Lehrjahr, die Eva durch diesen Tag begleitet.
Als wir vom Gespräch mit Herrn Schneider kommen, ist Eva bereits damit beschäftigt, das Frühstück der Hotelbesucher abzuräumen. Dazu gehören auch das Reinigen der Tische und des Bodens, sowie das perfekte Ausrichten der Stühle. Kurz darauf geht eine Zimmerbestellung ein. Der Gast wünscht Croissants und Getränke. Sofort wird die Bestellung aufgenommen und ausgeführt. Myriam erklärt Eva die Kaffeemaschine und etwas später jonglieren sie das vollbepackte Tablett auf das Zimmer. Auch die Hotelbar gehört zum Aufgabenbereich einer Hotelfachfrau, deshalb werden Nüsse und Chips abgefüllt und als Snack auf die Bar gestellt.
Bevor die ersten Gäste zum Mittagessen erscheinen, werden das Servicepersonal und der Chefkoch zu einer Besprechung einberufen. Dabei wird das Mittagessen eingehend besprochen. Man klärt ab, wann welche Gäste kommen und welches Menü wem serviert wird. Nun haben Myriam und Eva ihre wohlverdiente Mittagspause. Nach zwanzig Minuten sind bereits mehrere Gäste eingetroffen, denen nun sofort das vorzügliche Menü serviert wird. Auch Eva muss beim Servieren der Speisen helfen. Um sechs Uhr, vor dem Abendessen, ist Evas erster Arbeitstag beendet.
Rückblickend sagt Myriam Schlüchter: „Eva hat alle Arbeiten zügig, zielgerichtet und engagiert erledigt, was man bestimmt nicht von allen erwarten kann.“ Auf die Frage, ob Eva sich vorstellen könnte, diesen Beruf zu erlernen, antwortet sie: „Zuerst möchte ich die Matur machen. Danach könnte ich mir durchaus vorstellen, in einem Hotel zu arbeiten."
![]() | ![]() | ![]() |
Schnupperlehrling: „Das Schnuppern macht mir Spass.“ | Lehrling: „Eva macht ihre Sache gut!“ | Hotelchef:„BETS ist eine gute Sache. Wir sind auf Schnupperlehrlinge angewiesen.“ |